Zweischicht Schlossdielen ist als Bodenbelag für die Fussbodenheizung gut geeignet.
Breite: 210, 240, 260 und 300 mm
Breite mm | Stärke mm | Längen mm |
Preis €/m2
Menge m2
|
Hinzufügen Wunschliste | |
---|---|---|---|---|---|
210 | 16/4.4 | 600-2200 | |||
210 | 16/4.4 | 2200 | |||
210 | 16/4.4 | 2700 | |||
240 | 16/4.4 | 600-2200 | |||
240 | 16/4.4 | 2200 | |||
240 | 16/4.4 | 2700 | |||
260 | 16/4.4 | 600-2200 | |||
260 | 16/4.4 | 2200 | |||
260 | 16/4.4 | 2700 | |||
300 | 16/4.4 | 400-1400 | |||
300 | 16/4.4 | 1400-2200 | |||
300 | 16/4.4 | 2200-3000 |
Schlossdiele Oberflächenbehandlung
Fertigstellung |
Preis €/m2
Menge m2
|
Farbtöne | Hinzufügen Wunschliste | |
---|---|---|---|---|
Farblos geölte Oberfläche | ||||
Farbe geölte Oberfläche | ||||
Hartwachs-Öl Oberfläche | ||||
Gebürstete Oberfläche |

Zweischicht Schlossdielen Fussböden verleihen jeder Wohnung eine natürliche Charme. Hartwood Bodenbeläge dienen länger als 30 Jahre. 2-Schicht Schlossdielen Boden aus Eiche überzeugen bezüglich Ästhetik und Qualität in jeder Beziehung. Finden Sie Ihren Fußboden Meister Parkett Kappel
2-Schicht Schlossdielen Boden ist hart im Nehmen
Zweischicht Schlossdielen ist robust und langlebig. Eine Lebenserwartung von 30 Jahren ist realistisch. Während dieser langen Zeit kann der Zweischichtparkett je nach Nutzstärke mehrmals überschliffen und praktisch in den Neuzustand renoviert werden. Einzelne beschädigte Elemente lassen sich meist problemlos ersetzen.

Harte Laubhölzer eignen sich am besten für Landhausdielen und Parkett. Eiche, Buche, Esche und Ahorn sind die beliebtesten Holzarten für Fussbodendielen. Exotenhölzer haben in der Deutschland einen sehr geringen Marktanteil.
Der 2-Schicht Schlossdielen als Augenweide
Ein Boden aus Schlossdielen bündelt verschiedene positive Aspekte. Er ist zugleich natürlich und funktional, beeinflusst das Raumklima positiv und ist sowohl ökologisch wie ökonomisch wertvoll. Bereits eine spezielle Oberflächenbehandlung kann die Holzfarbe beträchtlich verändern. Aber auch das Tageslicht, die UV-Strahlung und die natürliche Alterung führen allmählich zu einer Änderung der Holzfarbe.