Die Stieleiche (Quercus robur L., Syn.: Quercus pedunculata Hoffm.), auch Sommereiche oder Deutsche Eiche genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Eichen (Quercus) in der Familie der Buchengewächse (Fagaceae). Um ihre Zugehörigkeit zur Gattung der Eichen zu betonen, ist in der Botanik die Bindestrichschreibweise Stiel-Eiche üblich. Die Stieleiche war „Baum des Jahres“ 1989.
Stiel-Eiche | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Quercus robur | ||||||||||||
L. |
Inhaltsverzeichnis
Stieleiche in Ivenack: 35,5 m hoch; 11 m Stamm-Umfang; 3,50 m Stammdurchmesser; ca. 180 Festmeter
Verbreitung
Winterliche Stieleiche im Klagenfurter Stadtteil Viktring
Die Stieleiche ist die in Mitteleuropa am weitesten verbreitete Eichenart. Sie kommt in fast ganz Europa vor. Sie fehlt nur im Süden der Iberischen Halbinsel, auf Sizilien